Innovation
Wir interpretieren Innovation neu, weil Innovation kein Selbstzweck ist. Vielmehr ist Innovationskraft heute eine Fähigkeit, die über den Erfolg eines Unternehmens entscheidet wie keine andere. Deshalb haben wir einen Ansatz entwickelt, der die heutigen Anforderungen ganzheitlich abbildet. Seien sie inkrementeller, radikaler oder disruptiver Natur.
1. Innovationsstrategie
Gemeinsam entwickeln wir mit unseren Kunden auf Basis ihrer Unternehmensstrategie die funktionale Innovationsstrategie. Mit Zielen, Aufgaben, Projekten und Erfolgskontrolle.
2. Governance
Je nach Innovationsstrategie-Typus müssen Verantwortlichkeiten und Rollen unterschiedlich geregelt sein. Ebenso die organisatorische Verankerung.
3. Strukturen und Prozesse
Ein schlagkräftiger, effizienter und effektiver Innovationsprozess führt unsere Kunden zielsicher von der ersten Idee zum marktfähigen Produkt.
4. Portfoliomanagement
Ein transparentes Portfoliomanagementsystem schafft Messbarkeit und Nachvollziehbarkeit. Risiko, Budget, Time-to-Market, und Erlös-potenziale sind keine Black-Box mehr, sondern können jederzeit reportet werden.
5. Methoden & Tools
Gleich ob Design Thinking, Fokus-Gruppen, Ideenwettbewerbe, Accelerator-Programme, Trend-Analyse oder Szenario-Techniken. Wir bauen die richtigen Tools an der richtigen Stelle des Innovationsprozesses ein und helfen unseren Kunden bei der Implementierung und der Anwendung.
6. Kollaboration
Wir helfen unseren Kunden, die richtigen Kollaborationspartner und den passenden Kollaborationsmodus zu finden und sie zusammenzuführen. Gemeinsam mit unseren Legal Partnern sorgen wir auch für die richtige vertragliche Basis.
7. Innovationskultur und Qualifizierung
Kein Innovationssystem ist schlagkräftig ohne eine fruchtbares, motivierendes Miteinander, das Offenheit, Neugierde und Umsetzungsdrang fördert, ja fordert. Gleichzeitig gilt es jedoch auch, den Mitarbeitern nicht nur die Freiheit für Innovation zu geben und das entsprechende Handwerkszeug bereitzustellen, sondern sie müssen gleichfalls lernen, mit diesen Freiheiten und den Tools umzugehen.
8. Kommunikation
"Tue Innovation und rede darüber". Innovation richtig kommunizieren an die richtigen Empfänger ist eine große Herausforderung und will behutsam durchdacht sein, damit die Nachrichten richtig verstanden werden. Wir unterstützen unsere Kunden dabei, innovationsspezifische Kommunikationskonzepte zu entwickeln für unternehmensinterne und externe Zielgruppen zu entwickeln und umzusetzen
Sie möchten mehr erfahren?
Nicht alle unserer Innovationsprojekte haben erfolgreiche Innovationen hervorgebracht. Aber: genau deshalb wir kennen die Herausforderungen und wissen, mit ihnen umzugehen. Gerne zeigen wir Ihnen Beispiele unserer Arbeiten.